Schön, dass Du hier bist,

und unsere Wege sich kreuzen!

Verbindet uns die Liebe

zum Tiergefährten?

verbunden über den Tod hinaus

Bert & Anja

Elf Jahre lebte Bert , gemeinsam mit den anderen pelzigen Mitbewohnern, ein scheinbar ganz gewöhnliches Leben als Teilzeit-Streuner an meiner Seite. Durch und durch Naturfreund, liebte er die Besuche am Teich im Garten genauso, wie seine Nase in den Wind zu halten und dabei der Sonne zuzublinzeln.


Als seine todbringende Diagnose gestellt wurde, begann der letzte Teil unseres gemeinsamen Weges. Es war eine besondere Zeit - traurig und zugleich wertvoll. Was Bert mich im Sterben gelehrt hat, hat mich so beeindruckt, dass ich diese Erfahrungen aufschreiben musste!


Ich bin Anja Link, Sozialpädagogin & Tierkommunikatorin.


Ich habe die Vorstellung, dass alle Tiere unsere gleichwertigen Mitgeschöpfe sind und die Vision, dass wir gemeinsam auf diesem Planeten leben können, und uns unterstützen, anstatt zu schaden oder auszunutzen.


Die Gespräche mit den Tieren bringen uns auf diesen Weg.

Bücher

Die Erfahrung mit Bert

 -die ganze Geschichte zum Mit-Erleben -

 ist als Buch veröffentlicht in

"Sieben Wochen Abschied von Bert". 




Ein weiteres Buch habe ich gemeinsam mit Nina Kelch und Kathrin Kirschbaum geschrieben:

"Wenn dein Tier Abschied nimmt". 


zum Shop

Tier- und Seelenkommunikation

Telepathische Kommunikation ist mit Tieren, Menschen und allem, was ein Bewusstsein hat, möglich.


Alle Fragen sind möglich.

Beim Empfangen der Botschaften zeigen sich oft unsere individuellen Stärken.


Mir zeigen sich häufig kosmischen Tierbotschaften

und Szenen auf Seelen-Ebene-


Seelen-Bilder

mehr darüber

Sieben Wochen Abschied von Bert

Ab 22.5. auch als Hörbuch!

Als Berts todbringende Diagnose ausgesprochen wird, ist klar, dass einer der allerbesten Freunde sterben wird. Niemand weiß, wieviel gemeinsame Zeit noch bleibt und wie der Abschied laufen wird. Klar ist nur, dass Bert möglichst selbst entscheiden soll, wann, wie und wo er seine letzten Atemzüge tun wird. Er soll, sofern dies bis zum Schluss in Berts Sinne ist, nicht "eingeschläfert" werden. In palliativer Begleitung bekommt er jede Unterstützung, die er brauchen wird. Prioritäten verschieben sich, Die Welt steht plötzlich Kopf....


Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter, der verdeutlicht, wie besonders der Prozess der Sterbebegleitung eines geliebten Tieres sein kann, wenn man vertraut und sich darauf einlässt.

Ich habe direkt eine zweite Ausgabe bestellt und jemanden geschenkt, der gerade sein Tier verloren hat.


Dieses Buch kann ich uneingeschränkt jedem Tierfreund empfehlen.

Anne über das Buch:

„Sieben Wochen Abschied von Bert“ zu lesen, hat mich sehr berührt. Auch, weil es mich sehr an die Begleitung meiner geliebten Amy erinnert hat. 


Ein Tier, einen Lebensbegleiter beim Sterben zu begleiten ist sehr herausfordernd, schwer und kräftezehrend- sowohl körperlich, als auch mental.


Die Autorin nimmt den Leser mit und lässt ihn teilhaben an Gefühlen, Ängsten und Unsicherheiten, die völlig normal sind auf diesem Weg. Gleichzeitig wird das Thema Abschied und Sterben auf sehr einfühlsame und respektvolle Weise nähergebracht und transportiert, denn letztlich ist der Tod nichts, wovor wir Angst haben sollten. Er gehört zum Leben dazu wie auch die Geburt. Ein Tier am Lebensende zu begleiten bedeutet nicht nur dem Tier gegenüber achtsam und wertschätzend zu sein, sondern birgt auch für den Menschen ein großes Potenzial an Wachstum und Heilung. 





Anja Link vermittelt all dies auf eine sehr anschauliche, liebe- und respektvolle Art und Weise verbunden mit einer Prise Humor und ganz viel Echtheit. 



Dieses Buch ist ein Muss für alle Menschen und ihre Tiere.

Sonjas Feedback:

Dieses Buch ist ein Muss für jeden Tierhalter, ob Hund, Katze, Maus… denn irgendwann kommt der Zeitpunkt des Abschiedes, auch wenn wir es verdrängen. Was passiert beim Sterben? Was passiert mit uns Menschen, die wir meinen, eine Entscheidung treffen zu müssen – Euthanasie, gerne mit „Einschläfern“ dargestellt? Wie kann es anders gehen, natürlicher? Haben wir den Umgang hiermit verlernt, in der heutigen Zeit, die immer schneller wird, die davon rast?




Dieses Buch ist kein GEGEN oder FÜR Euthanasie, die Autorin und ihr Kater regen an, sich Gedanken über einen natürlichen Weg des Sterbens zu machen. Und nein, es ist nicht einfach, es ist anstrengend, traurig, Auseinandersetzung mit sich selbst und den gutgemeinten Ratschlägen anderer Menschen, mit seinen eigenen tiefsten Gefühlen. Und ja, der Protagonist, Bert, stirbt am Ende, aber er darf zu Hause und in seinem Tempo gehen, in seiner gewohnten Umgebung, und es fühlt sich richtig an. Und wir als Leser dürfen dabei sein, dürfen mittrauern, dürfen uns die Frage stellen: kann es so auch gehen?


Ich habe das Buch tatsächlich auf einmal durchgelesen, verschlungen, ich habe geweint, ich habe geschmunzelt, ich habe gehofft – ja, gehofft, obwohl das Ende bekannt ist. Hoffnung ist menschlich, Hoffnung hält uns, trägt uns. Und doch ist auch unsere Zeit auf dieser Erde endlich, werden wir alle zurückkehren, an die Quelle, das Licht, zu Gott, wie auch immer es jeder für sich nennen möchte.

Es darf auch die Menschen öffnen für die Tierkommunikation, siehe Bert's wundervolle Botschaften als Anmerkungen zum Text. Es darf den Weitblick öffnen für eine „Welt“ über unserer Welt: wo kommen wir her, wer sind wir, wo gehen wir hin? Was können wir lernen von den Tieren, was geben unsere Tiere uns mit für unser Leben im Diesseits? Und warum haben wir verlernt, mit den Tieren zu kommunizieren, auf eine Art, die nicht von der menschlichen Sprache abhängt? Wie können wir dies wieder in unser Leben zurückbringen?



Sehr schön finde ich persönlich auch, dass das Buch in der Gegenwartsform geschrieben wurde – so ist man als Leser quasi „mittendrin“, und fühlt, spürt die Lebendigkeit, die Verzweiflung, die Trauer, und am Schluss das Annehmen.



Eine Herzensempfehlung von mir – und der Wunsch, dass die Autorin, Anja Link, auch die Geschichten von Ernie, Lucy und Smilla (den Mitbewohnern von Bert) zu Papier bringt. Denn diese haben auch noch wundervolle Botschaften zu übermitteln!

Melanie schreibt:

In dem Buch lernt man Bert kennen. Er ist ein wunderschöner roter Kater und der beste Freund von Anja. Bert bekommt eine tödliche Diagnose und Anja entscheidet sich, den geliebten Tierfreund bis zu seinem Ende zu begleiten. Sie nimmt den Leser mit auf diese Reise und zeigt uns, dass trotz aller Ängste eine natürliche Sterbebegleitung im Sinne von Bert möglich ist und eine Chance zu Heilung und Wachstum in sich birgt.

Eigentlich wollte ich nur mal kurz reinschauen und das Buch dann im Urlaub lesen. Dann konnte ich jedoch nicht mehr aufhören. Sofort hatte mich die Autorin mit ihrem angenehmen und pointierten Schreibstil und Berts Aussagen in ihren Bann gezogen. Und das Buch ist so liebevoll und wunderschön gestaltet. Man merkt jeder Seite an, dass ganz viel Liebe und Arbeit drinsteckt.


Das Buch regt zum nachdenken an und schafft Wissen zur natürlichen Sterbebegleitung eines Tieres und den Unterstützungsmöglichkeiten. Großartig ergänzt und bereichert die Möglichkeit der Tierkommunikation das Buch und ganz bestimmt auch jede Beziehung zwischen Mensch und Tier.


Die weisen Botschaften von Bert haben mich tief berührt. Ich habe viele Tränen geweint. Die Autorin schafft es jedoch, dass ich mich stellenweise auch sehr amüsiert habe und mit einem positiven Gefühl das Buch beendet habe.


Ich habe direkt eine zweite Ausgabe bestellt und jemanden geschenkt, der gerade sein Tier verloren hat.


Dieses Buch kann ich uneingeschränkt jedem Tierfreund empfehlen.

Anne über das Buch:

„Sieben Wochen Abschied von Bert“ zu lesen, hat mich sehr berührt. Auch, weil es mich sehr an die Begleitung meiner geliebten Amy erinnert hat. 


Ein Tier, einen Lebensbegleiter beim Sterben zu begleiten ist sehr herausfordernd, schwer und kräftezehrend- sowohl körperlich, als auch mental.

Wenn 3 Tiermenschen ihr Wissen zusammentragen...

Das Tier am Lebensende zu begleiten, kann eine heilsame Erfahrung sein, die über den Tod hinaus verbindet. Doch oft fehlen Informationen und Unterstützung.


Die Autorinnen sind ein Team aus einer Tierärztin und zwei Tierkommunikatorinnen. Ihr gemeinsames Anliegen ist die bewusste Begleitung im Abschied von deinem Tiergefährten. Erfahrung und Erkenntnisse zu den Sterbeprozessen sollen Mythen und Halbwissen ersetzen, und damit der eigenen Intuition Platz machen.


Das Buch gibt damit neue Perspektiven über den letzten Abschnitt des gemeinsamen Weges und will zu einer natürlichen Sterbebegleitung ermutigen, 

Buch bestellen Leseprobe